Am 28.09.2022 um 16 Uhr bieten wir eine Informationsveranstaltung zur Externenprüfung zur staatlich anerkannten Erzieherin/zum staatlich anerkannten Erzieher an.
Hier erhalten Sie die wichtigsten Informationen zu den Voraussetzungen, den formalen Vorgaben, den erforderlichen Unterlagen und zum Ablauf der Prüfung.
Erzieher/innen sind in der vorschulischen Erziehung, in der Schulkinderbetreuung, der Jugendarbeit sowie der Heimerziehung tätig.
Sie arbeiten u.a. in
Die Ausbildung dauert 3 Jahre
Die Oberstufe schließt mit dem Fachschulexamen (drei schriftliche Prüfungsarbeiten) ab.
Am Ende des darauf folgenden einjährigen Berufspraktikums steht die fachpraktische Prüfung (Kolloqium), deren Bestehen zur Berufsbezeichnung
Staatlich anerkannte/r Erzieher/in
berechtigt.
Das Berufspraktikum dauert 12 Monate (bezahlt)
Während dieser Zeit finden insg. 160 Stunden praxisbegleitender Unterricht (geblockt)
statt.
Schüler/innen, die am Mathematikunterricht teilnehmen und am Ende der Oberstufe eine schriftliche Prüfung entweder in Englisch oder Deutsch oder Mathematik ablegen, können bei entsprechenden Leistungen parallel zum Berufsabschluss die Fachhochschulreife erwerben.
Voraussetzung für die Aufnahme in die Fachschule für Sozialpädagogik sind:
- Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife)
und
- eine einschlägige Berufsausbildung von mindestens zweijähriger
Dauer (= Kinderpfleger/in oder Sozialhelfer/in)
oder
- der erfolgreiche Besuch der Fachoberschule Gesundheit und Soziales
(Klasse 11 und 12)
oder
- Fachoberschulreife + nicht einschlägiger Ausbildungsberuf + Praktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung (480 Stunden in Teilzeit bzw. 6 Wochen in Vollzeit)
und
- Vorlage eines erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses. Diese Kosten
müssen Sie selbst tragen. Bitte warten Sie mit der Beantragung unsere Zu-
sage ab, mit dieser erhalten Sie einen Vordruck für die Beratung.
oder
- Abitur und ein Vorpraktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung (6 Wochen in Vollzeit oder 480 Stunden in Teilzeit)
Deutsch/Kommunikation
Naturwissenschaft
Politik/Gesellschaftslehre
Englisch
Mathematik (nur für die Fachhochschulreife)
In den beiden ersten Jahren werden 16 Wochen Praktikum absolviert.
Das Praktikum in der Unterstufe kann nur in einer Kindertageseinrichtung absolviert werden.
Sie müssen sich selbst eine entsprechende Einrichtung suchen, in der Sie bisher noch kein Praktikum abgeleistet haben.
In der Oberstufe können Sie Ihr Praktikum auch in anderen Bereichen ableisten.
elektronisch über www.schueleranmeldung.de.
Zur Anmeldung sind vorzulegen:
Unvollständige Unterlagen gefährden die Aufnahme!
Lernmittelfreiheit, Ausbildungsförderung (BAföG) und Fahrtkostenerstattung
erfolgen nach den gesetzlichen Bestimmungen.
Im Rahmen der Ausbildung entstehen durch Exkursionen/Kurse Kosten von
ca. 150,-€
Während der ersten beiden Ausbildungsjahre besteht in den meisten Fällen die Möglichkeit, das Aufstiegs-Bafög zu beantragen. Dieses muss (anders als beim Schülerbafög) nicht zurückgezahlt werden und ist unabhängig vom Einkommen der Eltern). Bitte lassen Sie sich bei Interesse dazu beraten.
Es gibt die Möglichkeit, den theoretischen Teil der Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin/zum staatlich anerkannten Erzieher extern abzulegen, d.h. ohne die Fachschule für Sozialpädagogik besucht zu haben. Welche Voraussetzungen Sie hierfür benötigen, stellen wir Ihnen im Folgenden kurz dar. Zudem bieten wir am 21.09.2021 um 16 Uhr eine Infoveranstaltung am NPBK an. Dort können Sie auch individuelle Fragen klären.
Zur Vorbereitung stellen wir Ihnen hier die Dokumente zur Verfügung:
Ansprechpartnerinnen für die Externenprüfung:
Frau Weber-Haba: nadia.weber-haba@nelly-puetz-bk.nrw.schule
Frau Klenner: jennifer.klenner@nelly-puetz-bk.nrw.schule
Frau Marczyk
Bildungsgangleiterinnen
Email: sabrina.marczyk@nelly-puetz-bk.nrw.schule
Frau Laufer
Abteilungsleiterin
E-mail: Regina.laufer@nelly-puetz-bk.nrw.schule